UPDATE: Tolle Ideen, wie Kirchen die Advents- und Weihnachtszeit gestaltet werden kann findet ihr in dieser Serie. Willow Creek South Barrington hat eine weitere schöne Idee hinzugefügt. Vorgestellt von dem sympathischen Matt Lundgren. Just for fun …
Die Ideenbörse …
Ideen für die Adventszeit: Das (und viel mehr!) kann man als Kirche auch jetzt tun, auch wenn in diesem Jahr die Weihnachtszeit irgendwie komplett anders verläuft. Als LEITERBLOG wollen wir in diesen Wochen Kirchen und Gemeinden darin unterstützen, Advent & Weihnachten zu gestalten. Trotz der Einschränkungen. Deshalb kommen ein paar Beiträge mit Ressourcen, Gedanken und Impulsen, die ihr ggf. an eure Vorbereitungs- oder Leitungsteams weitergeben könnt. Hier haben wir erste Beiträge schon vorgestellt. Heute geht es mit Ideen zum Advent weiter:
Der besondere Adventskalender!
Tine Hamburger, eine leidenschaftliche Gospel-Sängerin hat einen Mitsing-Adventskalender Online vorbereitet, der Gospelbegeisterten eine super Möglichkeit Corona-Konform bietet, jetzt der Leidenschaft dennoch nachzugehen. Der kleine Obolus für das Angebot geht voll in Ordnung, Künstler haben es aktuell besonders schwer!!! Einfach aufs Bild klicken und schon kommst Du zum Angebot. Und dieses Special besteht darüber hinaus: man kann den Adventskalender auch an Freunde und Familie verschenken!
Weitere Ideen für die Adventszeit
Eine Gemeinde in NRW (Danke an euch!) gab folgende Ideen weiter, an denen sie arbeiten. Vielleicht ist es für die eine oder andere Kirche eine Anregung, die sie für sich aufgreift und weiter entwickelt.
Ein Adventskalender via Zoom …
… mit 24 unterschiedlichen Aktionen jeden Abend in der Adventszeit!
- Das könnten Geschichten sein,
- ein gemeinsames Weihnachtslieder singen,
- eine Geschichte gemeinsam entwickeln und schreiben,
- gemeinsames Essen, mit einem vorab verschicktem Rezept,
- Gebetsabend,
- Frageabend: Was Du den Pastor schon immer mal fragen wolltest……usw, usw.
Anmerkung Leiterblog: Ein richtig toller Gedanke, finde ich! Stadtteile haben ja lebende Adventskalender. Das virtuell und oder analog aufgreifen als Kirche. Diese Idee hat einen Fokus für die Gemeinde selbst. Vielleicht gibt es auch eine Variante, die noch etwas offener, einladender ist. Vielleicht in Verbindung mit der Aktion „24x Weihnachten neu erleben“?
Weihnachten in der Tüte
Wir verschenken kleine Tüten mit z.B. einer Kerze an Gemeindemitglieder, jemand bringt sie zu Hause kurz vorbei mit der Absicht zu zeigen, wir denken an Euch! Aufgabe: wir freuen uns, wenn Ihr einer weiteren Person auch eine kleine Tüte vorbringt….. z.B. den Nachbarn, der Polizei, der Feuerwehr, eurem Arbeitskollegen …
Anmerkung Leiterblog: Was könnte noch in die Tüte passen? Welche Überraschung, liebevolle Geste, Aufmerksamkeit? Wie können wir Liebe ausdrücken, sowohl innerhalb der Gemeinde, als auch zu unseren Freunden, Nachbarn, Kollegen. Stell Dir vor, ein Kollege bekommt ein Geschenk in der Adventszeit von euch als Kirche, durch DICH überreicht?!
Herzensanrufe
Wir starten eine Anrufaktion und versuchen mit einem Team so viele Gemeindemitglieder, wie möglich anzurufen, um zu hören, wie es ihnen geht. Wir laden sie auch ein, Teil unserer Aktionen zu werden.
Anmerkung Leiterblog: Wie könnte das gestaltet sein, wenn die Anrufe in der Adventszeit nicht nur auf die Gemeindeleute beschränkt bleiben würde? Was für Themen gäbe es, welche Fragen könnten helfen, welche Zielgruppe könnte es sein. Einsamkeit ist ein Thema in unserer Gesellschaft! Passt da was zusammen?
Sonntag – Outdoor – Aktionen
Wenn es die Corona Regeln erlauben, dann wollen wir uns in kleinen Gruppen mit einem kleinem Lagerfeuer zu Andachten treffen oder mit den Kindern eine Fackelwanderung machen …
Anmerkung Leiterblog: Outdoor. Absolut korrekt – gerade in der Pandemie!!! Fackeln, wandern, Punsch … Die Pfadfinderbewegung Royal Rangers hat auch viel Erfahrung mit der „Waldweihnacht“ gemacht (kann jemand mal schreiben, wie das abläuft? gerne an den Leiterblog, wir posten es dann.)
Virtuelles Krippenspiel
Wir planen, die Weihnachtsgeschichte in kleine Szenen zu unterteilen und diese dann von Familien zu Hause mit der Handy-Kamera drehen zu lassen und diese dann am Ende zusammen zuschneiden. In einer Szene soll zB die Weihnachtsgeschichte erzählt werden ohne das Wort Stall zu erwähnen usw.
Anmerkung Leiterblog: Witzige Idee. Und das Video an Weihnachten zeigen. Oder auf die Homepage, in die sozialen Medien setzen. Und dann für die Freunde, Oma, Opa … teilen. Emotional entsteht da was, wenn man den Enkel, das Kind … in der Weihnachtsgeschichte sieht. Das kann tief ins Herz fallen! Ein 80jähriger erzählte mir an einem 24.12., wie er vor 75 Jahren den Josef spielen durfte …
Maria on Tour
Das ist eine Hammer-Idee! Ob sie jetzt zu verwirklichen ist? Genial ist sie allemal:
Hier noch Marias Seite auf Facebook 😂!
Weitere Ideen findet ihr hier:
Das Zentrum Gemeinde und Kirchentwicklung hat in seinem virtuellen LÖSUNGSRAUM mit 120 Praktiker:innen aus der ganzen Landeskirche viele Ideen zur Frage „Wie feiern wir 2020 Advent und Weihnachten?“ gesammelt. Hier kommt ihr zu dieser Seite.
Eure Ideen könnt ihr gerne uns hier mitteilen: Leiterblog
Pingback: 2020 feiern wir mal als Kirche Weihnachten anders! | 3 | DER LEITERBLOG
Pingback: Wie feiert ihr 2020 als Kirche Weihnachten? | 2 | DER LEITERBLOG