Warum Manager nicht länger mit Schlafmangel prahlen

»Früher galt: Wer viel leistet, schläft wenig. Heute achten Manager mit Apps darauf, dass sie genug schlafen. Doch zu viel Selbstvermessung ist ein Fehler.« schreibt Prof. Dr. Curt Diehm im Handelsblatt. Reichen 4 Stunden? Früher war das eine Qualitätsaussage. Für 8 Stunden musste man sich schämen. Und heute? Wie wird es heute eingeschätzt, was hat sich verändert und warum?

Der neue »Goldstandard«

Heute würde der Mainstream-Manager seine App auf dem Smartphone zücken und nachweisen, dass er oder sie genug schläft. 8 Stunden seien der neue »Goldstandard«. Achtsamkeit ist zum Modewort der Branche geworden.

Und in der Tat. Die zunehmende Schlaflosigkeit unserer Gesellschaft ist ein wachsendes Thema. Eigentlich sei Schlaf etwas ganz selbstverständliches, etwas natürliches. Es würde sich von selbst einstellen. Allerdings kämpft wohl die Hälfte der Bevölkerung mit gelegenticher Schlaflosigkeit. Nur 6% der Gesellschaft leiden im klinischen Sinne an Schlafmangel, meint der Experte. Andere gehen von ca. 10% aus.

Wer dauerhaft wenig schläft, wird krank

»Wer sich trainiert, sehr wenig zu schlafen, um mehr Zeit für den Beruf zu haben, wird das mit großer Sicherheit später mit Krankheiten bezahlen.« Das ist schon ein deutliches Statement, dass der Professor abgibt.

Und doch ist es eine Wirklichkeit, dass der Druck, den viele in Beruf, Familie und Karriere erleben, den Schlaf berührt. Schon Studierende klagen über Schlaflosigkeit. Bei ernsthaften Schlafstörungen sollte man kritisch mit dem Mittagsschläfchen umgehen, der Siesta. Ansonsten ist sie aber gut. Ich genieße sie fast jeden Tag 😉👊.

Ursachen

Viele unterschiedliche Ursachen können zu Schlafstörungen und Schlaflosigkeit führen. Äußere Einflüsse, körperliche oder seelische Probleme, Sorgen aller Art … können unseren Schlaf rauben.

Christian Wulff, Bundespräsident a.D. sprach in dieser Woche beim Unternehmerkongress Epos erstmals öffentlich über die Bewältigung seiner Lebenskrise und gab einen interessanten Einblick: »Viele Unternehmer sind Kümmerer, sie kümmern sich um andere, aber nicht um sich selbst, um ihren Körper, ihre Ernährung und ihren Schlaf«, mahnte Wulff. Selbstführung ist gefragt! Und das ist die Führungsaufgabe, die wohl die größte Herausforderung für jeden Leiter ist.

»Viele Unternehmer sind Kümmerer, sie kümmern sich um andere, aber nicht um sich selbst, um ihren Körper, ihre Ernährung und ihren Schlaf« | Christian Wulff

Pastoren leiden auch unter Schlaflosigkeit. Ich höre das von Kollegen, kenne es gelegentlich auch selbst. Paulus spricht von der »Sorge um die Gemeinden«, ob er auch an Schlaflosigkeit litt? Die Sorge um die Gemeinde, aber auch um einzelne Menschen, Mitarbeiter, junge Christen, Menschen, die den Glauben verlassen … bewegt mich von Zeit zu Zeit schon sehr.

Warum Christen Schlaf nicht als Zeitverschwendung betrachten sollten:

  1. Schlaf ist Gottes Idee, eine Gabe Gottes!
  2. Der Herr gibt den Seinen Schlaf (Psalm 127,2)
  3. Es ist eine Ruhe vorhanden, in die Christen einsteigen sollen (Hebräer 3)
  4. Gott ist in Kontrolle (Matthäus 28,19)
  5. Gott spricht nur ein Wort und bewegt damit mehr, als ein Leiter sein Leben lang erarbeiten könnte (Matthäus 8,8)

Petrus ermutigt: »Alle eure Sorge werfet auf ihn, denn er ist besorgt um euch!« (1. Petrus 5,7) Ob mir das in wachen Nächten hilft? Immer wieder …

Im Zeit Magazin stand ein netter Beitrag zum Thema. Ich verlinke ihn hier.

Auf dem LEITERBLOG gibt es noch einen Beitrag zum Thema Schlaf. Hier.

Was hilft Dir? Wie erlebst Du Schlafmangel? Nutze gerne die Kommentarfunktion.

Frühaufsteher!

Frühes Aufstehen ist dagegen ein Thema, das recht interessant ist. Etliche erfolgreiche Leute meines Umfeldes sind schon früh auf am Morgen und beginnen ihren Arbeitstag um 5.30 oder 6.00 Uhr. Ein Unternehmer hatte (auf schwäbisch) diesen Leitspruch für sich gewählt: »Um Zähne, im Bett bäne“ und vor 22 Uhr verabschiedete er sich aus allen geselligen Runden, um zeitig im Bett den Tag kraftvoll und früh zu starten!

Der Stern berichtet, dass Apple-Chef Tim Cook, Vogue-Chefin Anna Wintour oder Twitter-Boss Jack Dorsey noch vor Sonnenaufgang auf den Beinen sind. Frühes Aufstehen mache sie effektiver, heißt es. Gilt das auch für normale Arbeitnehmer? Spannende Fragen …

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.