Der zweite klassische Führungsfehler, den ich auf dem Leiterpodcast bespreche, heißt: PROBLEME LÖSEN!
Wirklich? Probleme zu lösen soll ein Führungsfehler sein? Richtig. Unter bestimmten Umständen ist das so! Wann?
Fehler Nr. 2 | Probleme lösen!
IN EIGENER SACHE
Wir sind ja auf dem »Jungfernflug« mit dem LEITERPODCAST. »It would mean the world to me …«, wie Craig Groeschel in der Startphase seines Leiterpodcast zu sagen pflegte, wenn Du das neue Angebot auf allen Deinen Kanälen, in den sozialen Medien, bei Deinen Freunden … bekannt machen würdest. Für mich würde das »auch sehr wertvoll sein«, wenn auch nicht die Welt 😁👊
Technisch wird der Leiterpodcast weiter reifen … Hey, danke, dass DU mit am Start bist das Projekt voranzubringen. Und wie immer: Fragen, die Dich zur Episode bewegen, kannst Du mir schreiben. Ermutigung ist immer willkommen. Konstruktive Vorschläge zur Verbesserung helfen auch. Schreibe gerne an frage@der-leiterpodcast.de
Hallo, ist der Podcast auch auf iTunes-Podcast verfügbar? Kann ihn nicht finden..
Leider nein. iTunes hat ihn abgelehnt.
Lieber Lothar,
hab vielen Dank für diesen super Denkanstoß! Eine Anregung: Könntest Du die Beiträge noch um ein, zwei vertiefende Vortrags- oder Literaturtipps ergänzen? Was mich zum Beispiel sehr interessieren würde: Wie gehe ich das Thema Ursachenbekämpfung statt oberflächliche Problemlösung im Gemeindeumfeld konkret an? Nicht alles selbst machen wurde deutlich, aber wie sieht eine gute Kommunikation in dieser Hinsicht aus?
Und noch eine Frage stelle ich mir in diesem Zusammenhang: Ich habe es immer wieder erlebt, dass sich Leute in Gemeinde darauf zurückziehen, dass sie ja alles ehrenamtlich machen, was schnell mal zur Ausrede wird, keine Qualität abzuliefern. Was tun als Pastor? Vielleicht ja auch mal eine Frage für den Podcast. 🙂 Finde ihn schon sehr gelungen. Dir weiterhin viel Freude an diesem Dienst und Gottes reichen Segen!