SOMMERSERIE: »Bible on Leadership« | MUT!

Heute beginnt die Sommerserie auf dem Blog. Wir fragen, was die Bibel zur Frage der Führung zu bieten hat. »Bible on Leadership«. Ein kurzer Bibeltext mit einer Reflexionen begleiten uns über den Sommer. Jeden Montag bis Ende Juli erscheint um 8.30 Uhr diese Kurzinspiration für Verantwortliche. Das wird richtig gut! Warum? Weil die Bibel (auch) ein großartiges Buch zur Führung ist. Starten wir durch:


»Jeder, der sich fürchtet und mutlos ist, soll umkehren. Sonst steckt er vielleicht die anderen mit seiner Angst an.« 5. Mose 20,8


Wir beginnen mit einem Text aus den Anfangstagen des Volkes Israel. Gerade hatten sie ihre Befreiung aus der langjährigen Sklaverei in Ägypten erlebt. Jetzt standen sie an der Schwelle einer neuen Zeit. Neues Land musste eingenommen werden. Dieses Bild trifft auf viele Organisationen zu. Nicht das der Sklaverei unbedingt :-), aber das der »Landeinnahme«. Unternehmen, Organisationen, Kirchen, Vereine, Gruppen müssen »neues Land« einnehmen. Das Prinzip im Hintergrund der Geschichte Israels ist für alle Führungskräfte grundlegend und unverzichtbar. Es lautet: MUT!

Führung erfordert MUT!

Jedes »neue Land«, jede Veränderung, jedes aktuelle Projekt, jede Entwicklung, Aufgaben der Personalführung, das Krisenmanagement, Zukunftsprojekte … erfordert Mut. Wer den Status Quo verlässt, in eine neue Zeit aufbricht und Neues wagt, zeigt Mut. Wer sich dagegen fürchtet, keine Mut hat oder den Mut verliert, soll umkehren: Einsehen, dass das keine Grundlage wirksamer Führung ist! Er oder sie muss konsequent werden: entweder den Platz der Angst und mutloser Vorsicht, Sorge und Sicherheit verlassen und selbst zu einem mutigen Leiter werden. Das wäre großartig! Wer das nicht kann oder will, muss seine Führungsrolle für andere, mutige Leiter freigeben. Wenn Verantwortliche mutlos leiten, schaden sie auf jeden Fall ihrer Organisation!

Mutlosigkeit steckt an!

Der Bibeltext weist uns auf eine große Gefahr hin: Wenn mutlose Führungskräfte eine Organisation prägen, stecken sie (vielleicht) andere mit ihrer Mutlosigkeit an (oder provozieren Auflehnung!). Was lösen mutlose, ängstliche Führungskräfte aus? Mutlosigkeit unter den Mitarbeitern und schwache Entscheidungen in den Führungszirkeln! Entwicklungen, die heute nötig sind, um in der Zukunft bestehen zu können, werden verschleppt oder ganz verpasst.

Die Folge: Erfolgreiche Unternehmen, Kirchen, Organisationen, von denen gerade viel gesprochen wird, können morgen schon ganz von der Bildfläche verschwunden sein, wenn eine Mutlosigkeit bestimmend ist. Mutlose Führungskräfte infiziere andere mit ihrer Haltung und schaffen eine Kultur, die den Herausforderungen und Notwendigkeiten nicht begegnen wird.


Bist DU eher mutig oder mutlos als Führungskraft?


Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Die Werkzeuge des Leiters abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.