85 % aller Kirchengemeinden werden nie größer als 200 Leute. Es scheint, dass die 200er Schwelle richtig schwer zu überspringen ist. Woran liegt das? Viele Fachleute gehen dem Phänomen nach und haben ihre Gedanken dazu geäußert. Carey Nieuwhof hat das aktuell auf er EXPONENTIAL CONFERENCE in Orlando getan. Hier ist seine These:
KAPAZITÄT DES LEITERS
Seiner Meinung nach hat es mit dem Leitungspersonal zu tun. Der Führungskraft. Der „Deckel zum Wachstum“ liegt dort. Anders gesagt, der LEITER deckelt die Entwicklung. Seine Kapazität, seine Führungsspanne, seine Berufung und Bevollmächtigung spielt eine entscheidende Rolle. Wichtig dabei ist zu verstehen, dass nicht die Größe, die Zahlen … entscheidend sind. Entscheidend ist in der Reichweite seine Berufung zu leben. Innerhalb seiner Führungsspanne zu agieren.
FÜHRUNGSSPANNE
Wenn meine Spanne die Entwicklung der Gemeinde bis 100 Personen umfasst, dann gilt es darin treu zu sein. Man könnte also eine Kirche mit 30 Besuchern „übernehmen“ und mit ihr eine Entwicklung Richtung 100 Personen erleben. Wunderbar. Dann übergibt man an eine Führungskraft, die zu einer anderen Führungsspanne berufen ist und steigt wieder in einer neuen Situation mit vielleicht 30 Leuten ein. Alle sind glücklich, die Kirche wächst und die Führungskraft „deckelt“ die Entwicklung nicht.
ENTWICKLUNGSPOTENTIAL
Darüber hinaus gibt es aber ein Entwicklungspotential, das jeder Leitende hat und in dem er oder sie wachsen kann, sagt Nieuwhof. Hier die Stufen, die jede Führungskraft dafür nehmen kann:
Mehr zur 200er Schwelle und der Frage der Leitung von wachsenden Organisationen und Kirchen gibt es auf dem LEITERBLOG hier. Tim Keller hat einen weltweit sehr beachteten Artikel dazu verfasst, den wir übersetzt und in Absprache mit Kellers Organisation veröffentlicht haben.
Weitere Downloads zu den Wachstumsschwellen stehen hier bereit.