OSTERN – Zurück in die Zukunft!

Frohe Ostern, liebe Leserschaft! Ostern – worum geht es? Ein Familienfest? Eier und andere Geschenke? Ferien? Ruhe? Ostern! Der christliche Glaube behauptet, dass es um Jesus geht. Und um uns, unser Leben und unsere Perspektiven: Unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Unternehmen sollen einen »Purpose«, also einen Sinn bieten. Wir Führungskräfte sind gefordert. In uns allen ist die Ahnung, dass es im Leben um »mehr« geht. Und dieses »mehr« suchen wir in dem was wir tun, was wir sind, was wir bewirken. Im Beruf, den Familien, Hobbys, Erlebnissen … Unser (Lebens)Magen knurrt: LEBENSHUNGER! Wo finden wir das, was wir so schmerzlich vermissen und intensiv suchen? Führungskräfte sollen den Weg zu diesem »mehr« führen. Genau da setzt Ostern ein:

Ostern ist der Weg zu dem, was wir so sehnsüchtig suchen. In Beziehungen, im Erfolg und der Karriere. Und in allem, was wir sonst so anpacken. Wir als Verantwortliche, aber auch unsere Mitarbeiter, Kollegen, Nachbarn, Familie … Wir alle suchen, aber nicht alle am gleichen Ort. Jesus überrascht. Aus unserem Suchen wird ein Finden. Seit Ostern! Wie geht das? 

Seit Ostern kann man klar sehen!

Auch dieses Jahr will ich mit einem Video »Rechenschaft« über meinen Glauben an Jesus Christus, der mich als Leiter prägt, ablegen. Und zwar in Verbindung mit Ostern. Warum? Weil Gott, unsere Herkunft und unsere Zukunft »einer von uns wird!«. Und die Nebelwand auflöst. Seit Ostern kann man klar sehen.

Frommes Gerede oder Generalschlüssel?

Frommes Gerede oder der Generalschlüssel zu Leben? Hat das, was Jesus sagt, eine Bedeutung für unser ganzen Leben, alle Themen, alle Bereiche, alle Fragen, alle Träume …? Nicht nur zu den »religiösen Fragen«? Ich finde, ja. Warum? Weil er selbst diesen Anspruch an vielen Stellen vertritt. Und ob er ein Irrer ist, der größenwahnsinnig schwafelt, oder tatsächlich Gott, in Gestalt eines Menschen, muss belegt werden.

Was würde da nicht besser geeignet sein, als der Sieg über den Tod? Ist Jesus Gott? Ist er wirklich am Kreuz gestorben? War er tatsächlich drei Tage tot? Hat er den Tod besiegt und ist er wahrhaftig am Ostermorgen auferstanden? Stimmt es, dass er allen verspricht, die ihm nachfolgen, dass auch über ihr Leben der Tod nicht mehr das letzte Wort spricht? Gibt es diese Zukunft bei Gott und mit Gott für immer?

Die Frage aller Fragen

Weil die Frage nach dem Tod und der Auferstehung von Jesus aus den Toten entscheidet darüber, ob der christliche Glaube eine Illusion oder die Tür zum Leben ist. Und darüber, ob das was Jesus über das Leben, uns Menschen und Gott zu sagen hatte, glaubwürdig ist.

Ist Jesus wirklich gestorben? Ist Jesus wirklich auferstanden?

Das ist die Schlüsselfrage »meines« Glaubens. Der Apostel Paulus bringt es klar auf den Punkt: »Und wenn Christus nicht auferstanden ist, ist euer Glaube eine Illusion; die Schuld, die ihr durch eure Sünden auf euch geladen habt, liegt dann immer noch auf euch.« 1. Brief an die Korinther, Kapitel 15 Vers 17

Wie glaubwürdig sind die Berichte der Augenzeugen? Wie schlüssig die Berichte zum Tod von Jesus und den Tagen danach?

Augenzeugen berichten, dass sie am 3. Tag nach dem Tod Jesu sein Grab leer vorfanden und ihm dann in Jerusalem wieder begegneten. Der Dokumentarfilm „Der 3. Tag“ setzt sich mit der Frage auseinander, wie glaubwürdig die Berichte der Augenzeugen sind, die über sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung berichteten. Er sucht Antworten auf die Fragen, ob Jesus nur scheintot war, ob ihn seine Jünger aus dem Grab stahlen oder ob sie halluzinierten und meinten, ihm begegnet zu sein oder ob sie eine Legende schufen, um seine Bewegung am Leben zu erhalten?

Ein Film für Zweifler und Skeptiker und jeden, der sich mit dem Leben nach dem Tod befasst.

Zur weiteren Vertiefung des christlichen Glaubens empfehle ich die Seite www.mitdenkend.de, die skeptischen Anfragen an den Glauben nachgeht.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Geistliches Wachstum, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.