STRATEGIEN zur SELBSTLEITUNG | 4

NashornMit diesem vierten Teil geht die Reihe zu Ende. Wir haben die Fragen zur Selbstwahrnehmung, zum Selbstmanagement und zum sozialen Bewusstsein vorgestellt.  Heute geht es um gute Strategien, mit  denen wir ein wirksames »Beziehungsmanagement« entwickeln. Das sind Haltungen, die ein emotional intelligenter Mensch, der sich gut selbst leitet, im Umgang mit anderen einnimmt. Nicht als Methode, sondern als aufrichtige Haltung! Hier sind die Fragen: 

STRATEGIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG DES BEZIEHUNGSMANAGEMENTS

1. Seien Sie offen und neugierig.
2. Verbessern Sie Ihren natürlichen Kommunikationsstil.
3. Vermeiden Sie es, verwirrende Signale auszusenden.
4. Bedenken Sie die Kleinigkeiten, die es in sich haben.
5. Nehmen Sie Feedback positiv auf.
6. Bauen Sie Vertrauen auf.
7. Verfolgen Sie eine Politik der »offenen Tür«.
8. Werden Sie nur mit Sinn und Verstand wütend.
9. Stellen Sie sich dem Unvermeidlichen.
10. Erkennen Sie die Gefühle der anderen an.
11. Ergänzen Sie die Emotionen einer anderen Person.
12. Zeigen Sie, wenn Ihnen jemand etwas bedeutet.
13. Erklären Sie Entscheidungen, anstatt sie einfach nur zu treffen.
14. Äußern Sie Feedback direkt und konstruktiv.
15. Bringen Sie Absicht und Konsequenzen in Einklang.
16. Bringen Sie ein aus dem Ruder laufendes Gespräch durch eine »Erste-Hilfe-Äußerung« wieder in die Spur.
17. Packen Sie schwierige Gespräche an.

Emotional intelligent werden!

ei-2-0Die Fragen entstammen dem Buch von Travis Bradberry, »EMOTIONALE INTELLIGENZ 2.0«. Wer sich in das Thema vertiefen will, die Fragen im Kontext der weiteren Forschung verstehen und bedenken möchte, findet mit dem Buch eine gute Grundlage dazu.

Cartoon Quelle: http://karikaturistan.com/cizer/selcuk-erdem/

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Fitness für Leiter abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.