Führung mit biblischer Idee – Das Hirtenprinzip

sheep-1587530_1920Das Hirtenprinzip: Ein Erfolgsrezept erfolgreicher Führung? Biblische Impulse, die in anspruchsvollen Führungsaufgaben den entscheidenden Unterschied machen? Hat die Bibel Weisheit, Rat und Aussage, die Verantwortliche tatsächlich in ihrer beruflichen, persönlichen und kirchlichen Aufgabe entscheidend weiterbringen? Ted McBride ist davon überzeugt. 7 »Erfolgsrezepte« des biblischen Hirtenprinzips sollte jeder Verantwortliche kennen und anwenden. Welche?

Das Hirtenprinzip – erprobt und bewährt!

hirtenprinzipIn seinen 17 Jahren als CEO des US-Unternehmen General Technologies hat es die Firma zu herausragendem wirtschaftlichen Erfolg geführt und sie zu einem der beliebtesten Arbeitgeber in den USA gemacht. Das Hirtenprinzip der Bibel hat gewirkt. Heute. In der Komplexität einer modernen Wirtschaft.

Das gleichnamige Buch stellt die sieben Prinzipien unterhaltsam und lebendig vor. Hier kommt eine kurze Zusammenfassung für alle, die nicht zu viel Zeit zur Lektüre haben oder die sich Kerninhalte immer wieder neu ins Gedächtnis rufen wollen.

7 Erfolgsrezepte des Hirtenprinzips

Kenne immer genau den Zustand deiner Herde

  • Verfolge den Zustand deiner Leute genauso aufmerksam wie den Zustand deiner Arbeit.
  • Lerne deine Herde genau kennen, ein Schaf ums andere.
  • Kümmere dich regelmäßig persönlich um jede/n Einzelne/n.
  • Halte die Augen und Ohren offen, stelle Fragen und gehe die Geschichte jeder/jedes Einzelnen mit.

Entdecke das Format deiner Schafe

  • Entscheidend ist, welche Art von Schafe du dir aussuchst. Das erleichtert oder erschwert das Management deiner Herde.
  • Fang mit gesunden Schafen an, sonst erbst du die Probleme anderer Leute
  • Sieh dir bei jedem Schaf Folgendes an: Stärken, Herz, Einstellung, Charakter, Erfahrungen. Das hilft zu gewährleisten, dass du die findest, die bei dir in der Herde richtig sind.

Hilf deinen Schafen, sich mit dir zu identifizieren

  • Gewinne das Vertrauen deiner Mitarbeiter, indem du dich bemühst, authentisch, integer und einfühlsam zu sein.
  • Setze hohe Leistungsstandards
  • Kommuniziere unermüdlich deine Wertvorstellungen und dein Sendungsbewusstsein mit ihnen.
  • Definiere für deine Leute genau die Sache, um die es geht, und kläre mit jedem, wo er oder sie am besten hinpasst.
  • Denke immer daran, dass hervorragende Führungsqualitäten nicht nur eine professionelle Kunst sind, sondern etwas ganz Persönliches.

Gewährleiste die Sicherheit deines Weideplatzes

  • Halte deine Leute immer gut informiert.
  • Zeige, dass dir jeder Arbeitsplatz ganz wichtig ist.
  • Nimm chronische Meckerer aus der Herde.
  • Setze regelmäßig die Schafe reihum auf frische Weiden.
  • Schenke den Schafen ein Gefühl der Sicherheit, indem du dich sehen lässt.
  • Lass Problemen keine Zeit zum Schwelen.

Dein Stab, mit dem du führst

  • Sei dir bewusst, wohin du gehst, gehe an der Spitze voraus und halte deine Herde am Gehen.
  • Beim Lenken verwende das Überzeugen, nicht den Zwang.
  • Lass deinen Leuten Bewegungsfreiheit, aber stell sicher, dass sie wissen, wo die Zaungrenze verläuft. Verwechsle nicht Grenzen mit Zaumzeug.
  • Wenn deine Leute in Schwierigkeiten geraten, geh hin und hol sie heraus.
  • Zeige deinen Leuten, dass ein Versagen kein Weltuntergang ist.

Dein Stecken, mit dem du korrigierst

  • Schütze: Spring in die Bresche und kämpfe für deine Schafe.
  • Weise zurecht: Gestalte Maßnahmen zum Disziplinieren als Gelegenheit zum Unterricht.
  • Überprüfe: Frage regelmäßig jeden deiner Leute, wie es ihm/ihr geht.

Das Herz des Hirten

  • Starke Führungsqualität ist ein Lebensstil, keine Technik.
  • Du musst jeden Tag entscheiden, wer den Preis für deine Führung zahlt: du oder deine Leute.
  • Vor allem anderen, habe ein Herz für deine Schafe.

PDF MindMap – Buchzusammenfassung: das-hirtenprinzip-uebersicht

Quelle: Die Zusammenfassung stammt von Youngstrarwiki.org

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Die Werkzeuge des Leiters, Fitness für Leiter abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Führung mit biblischer Idee – Das Hirtenprinzip

  1. Alexander schreibt:

    Vielen Dank für das PDF MindMap: das-hirtenprinzip-uebersicht. Klasse!

Kommentare sind geschlossen.