Dave Ferguson: Als Leiter die Vision kommunizieren …

phone-735062_640Worauf kommt es an, wenn man eine wirksame Führungskraft sein möchte? Sicher ist eine Antwort darauf vielfältig. Sie betrifft die Person des Leiters, seine Haltungen und Kompetenzen. Mit einer kleinen Studie unter pastoralen Leitern in Deutschland bin ich der Frage in den letzten Monaten nachgegangen. Ihre Kirchen werden von 40 – 1000 Besuchern am Wochenende aufgesucht. Die Antworten sind faszinierend und erhellend! Wir beschäftigen uns jetzt als Freikirche mit den Einsichten. Mit auf dieser Liste der Einsichten steht die Kommunikation der Vision. Also des Bildes der Zukunft, das Mitarbeiter, Kollegen, Besucher, Gäste … begeistert!

Wer kann das Bild überhaupt malen?

Wer das Bild immer wieder frisch malen kann, es lebendig hält und echt vermitteln kann, hat eine wesentliche Komponente wirksamer Führung in der Hand. Es ist eine Grundanforderung an Leiter. Nicht als Technik, sondern als glaubwürdiger Ausdruck von dem, wer ein Leiter ist, was er lebt, woran er glaubt und wofür er lebt. Sein „wahres Selbst“, wie es Bill George, Professor in Harvard beschreibt, liegt zugrunde.

Aber wie kann man die Vision so vermitteln, dass es nicht abstumpft, flach wird und bald nur noch leere Worte sind? 

Dave Ferguson – Wie machst du das?

Foto 18.01.16, 20 35 02Das Leadership Journal hat in seiner Reihe Frag den Experten Dave Ferguson gefragt, wie er den Auftrag, die Vision Menschen zu erreichen auf einer regelmäßigen Basis so kommuniziert. Und zwar so, dass die Mitarbeiter inspiriert und motiviert bei der Sache bleiben?

 

LJ: Um Menschen zu erreichen braucht die Kirche eine Vision. Wie kommunizierst und erhältst du die Vision vor einem großem Team, das aus angestellten Mitarbeitern und Ehrenamtlichen besteht?

DF: Ich war noch nie in einer Kirche, in der gesagt wurde „Wir wollen Menschen nicht erreichen.“ Ich habe noch nie einen Pastor getroffen, der gesagt hat: „Ich will nicht, dass diese Kirche erfolgreich darin ist, Menschen zu erreichen.“ Nie! Warum also versucht nur 1 %  der Kirchen, gemäß der Nachforschung von David Laubach, Menschen zu erreichen, die außerhalb der Kirche stehen?

Warum also versucht nur 1 %  der Kirchen, gemäß der Nachforschung von David Laubach, Menschen zu erreichen, die außerhalb der Kirche stehen?

Ein Grund dafür ist, dass Leiter in Verantwortung nicht wissen, wie man die Vision für das Erreichen von Menschen der Kirche, den Mitarbeiter und dem Team kommuniziert. Hier sind zwei Wege, die sich unserer Kirche als wirkungsvoll erwiesen haben:

1. Geschichten

Nichts ist eindringlicher als eine wahre Geschichte. Am letzten Wochenende haben 20 Personen ihr Leben Jesus übergegeben und wurden getauft. Jeder einzelne von ihnen hat eine einzigartige und persönliche Geschichte, wie sein Leben verändert wurde. Ich werde diese Geschichten immer wieder in den Mitarbeiterbesprechungen, Leitungstreffen und feierlichen Gottesdiensten erzählen.

Wenn Menschen diese Geschichten hören, dann sind sie nicht nur davon überzeugt, dass es der Kirche möglich ist Menschen zu erreichen, sondern sie verstehen auch wie das geschieht. Wenn du keine Geschichten parat hast, dann kannst du dich auf unserer Website www.communitychristian.org inspirieren lassen. Das Erzählen von Geschichten ist die beste Art für dich die Vision Menschen zu erreichen zu kommunizieren.

2. Slogans

Das Slogan unserer Kirche „Menschen helfen, ihren Weg zurück zu Gott zu finden“ verstärkt unsere Vision für das Erreichen von Menschen. Wenn wir Geschichten davon per Video, auf Papier, online, oder persönlich erzählen, dann schließen wir dies oft mit unserem Slogan ab. Wenn Menschen dann den Slogan „Menschen helfen, ihren Weg zurück zu Gott zu finden“ hören, dann erinnert es sie an die Geschichte eines Freundes, Nachbarn oder Kollegen, der eine Lebensveränderung erlebt hat.

„Wir waren noch nicht in einer Kirche, in der jeder die Mission kannte und so viel Leidenschaft dafür zeigte.“

Ein Berater, den wir kürzlich engagiert haben, sagte uns, „Wir waren noch nicht in einer Kirche, in der jeder die Mission kannte und so viel Leidenschaft dafür zeigte.“ Und dann wiederholte der Berater unseren Slogan. Dieses Motto ist jedoch nicht einfach nur auf einer Broschüre gedruckt. Es ist das, was wir tun. Es ist das, wofür Menschen beten. Es ist das, woran wir Erfolg messen.

Finde einen Slogan für deine Kirche, der deine Leidenschaft für das Erreichen von Menschen zusammenfasst und gebrauche ihn, um dem Einsatz aller einen Schwerpunkt zu verleihen.

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Werkzeuge des Leiters abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.