EXPONENTIAL KONFERENZEN 2016 – eine geniale Möglichkeit!

Bildschirmfoto 2015-12-02 um 15.34.18EXPONENTIAL – Das ist eine Ermutigung und Ausrichtung für Leiter in der Kirche. Auf der Grundlage von Jüngerschaft soll eine Kirche wachsen, die wird, was sie ist. Das Buch „EXPONENTIAL“ ist im Druck und wird zur Konferenz erscheinen. Dave Ferguson, der Kopf der internationalen EXPONENTIAL Konferenz wird auch in Deutschland der Hauptsprecher sein. Bekannte deutsche Leiter reflektieren und vertiefen seine Impulse in Podiumsdiskussionen und Workshops. Hintergrundgespräche, Begegnungen, Vernetzung … wird auf der Plattform der Konferenzen möglich sein. Ganze Teams dynamischer Gemeinden haben sich angemeldet und nutzen die Konferenzen zur Fortbildung, Ermutigung und Ausrichtung. Wir sind begeistert …

Wie geht es weiter?

Den aktuellen Konferenzflyer steht hier zum Download bereit.

Mehr Infos zu den EXPONENTIAL Konferenzen:

dave.ferguson.final

Dave wird in sechs Sessions zu uns sprechen, mit uns diskutieren, sich unseren Fragen stellen …

  • Kirche die wird, was sie ist – nur ein Traum? Die Story von Dave, Community und Exponential.
  • Der Leiterpfad: Die Grundidee … Ein Schritt nach dem anderen …
  • Leiter und Künstler reproduzieren: Warum und wie?
  • Teams, Gruppen, Gottesdienste und Standorte reproduzieren: Warum und wie?
  • Eine Gemeinde – viele Standorte und/oder Gemeinden gründen: Warum, wann und wie?
  • Podiumsdiskussion mit Dave und deutschen Leitern
  • Q & A mit Dave

Workshops

Mehr Leiter

  • Wie entdecke ich potenzielle Leiter?
  • Wie fördere ich potenzielle Leiter?
  • Was blockiert potenzielle Leiter?
  • Was sind die Anforderungen an mich als Leiter, wenn ich andere Leiter fördern will?
  • Wie sieht ein „Leitergespräch“ aus?
  • Q & A

Artur 2Artur Siegert (Jahrgang 1970, verheiratet, vier Kinder) investiert seine Zeit leidenschaftlich gerne in die Entwicklung von Leitern und Gemeinden. Die von ihm vor zehn Jahren gegründete missionarische Gemeinde Kirche für Oberberg wuchs zwischenzeitlich auf über 500 Gottesdienstbesucher und fünf lokale Standorte. Außerdem leitet er die www.Leiterakademie.de an der aktuell über 500 Leiter aus ganz Deutschland in einem dreijährigen K5-Leitertraining geschult werden.

130903 Lothar Krauss - freigestelltLothar Krauss ist verantwortlich für das Strategieteam zur Leiterentwicklung im BFP. Der vielgelesene Blogger (der-leiterblog.de) und Pastor der FCG Gifhorn wirkt im Vorstand von Willow Creek Deutschland mit. Gemeinden, die gesund wachsen, sind seine Leidenschaft. In 5 Gemeinden hat er in den letzten 25 Jahren Erneuerungsprozesse angeleitet und sich dabei strategisch in die Förderung von Mitarbeitern und Leitern investiert. Er ist der Gründer der Gemeindeberatung des BFP.

Mehr Kleingruppen

Wie aus einer Kleingruppe ein Netz von Kleingruppen wächst

  • Ab welcher Gemeindegröße brauche ich Kleingruppen?
  • Wie kann ich Kleingruppen initiieren?
  • Wie kann ich Kleingruppen begleiten?
  • Wie kann ich Kleingruppen teilen/multiplizieren ohne sie zu zerstören?
  • Wie finde ich geeignete Kleingruppenleiter?
  • Wie etabliere ich eine Kleingruppenkultur in meiner Gemeinde?
  • Q & A
  • Theo Ehemann2Theo Ehemann. 1996 haben Theo und Arlene Ehemann das Netzwerk43 in Görwhil gegründet. Gemeinsam mit einem Team leiten sie die verschiedenen Bereiche von Netzwerk43. Beide vereint ihre unbändige Leidenschaft, Kirche zu bauen, die Leben verändert. Durch inspirierende Messages, kraftvolle Worshipzeiten und persönliche Beratungsarbeit wollen Theo und Arlene Menschen einladen, ihren Glauben auf eine Art zu leben, die gesellschaftliche Relevanz hat und einen spürbaren Unterschied macht. Mehr Infos: www.netzwerk43.de

tomherrmannThomas Herrman ist einer der Pastoren des Christlichen Zentrum Wiesbaden (CZW) und leitet mit seinem Bruder Andreas Herrmann die Gemeinde. Er verantwortet und entwickelt u. a. die Connectgruppenarbeit (Kleingruppen der Gemeinde) sowie die Kurse und Seminare der Gemeinde. Seine Leidenschaft ist das vollmächtige Lehren in Kursen und Seminaren im CZW oder außerhalb und zwar so, dass die Teilnehmer bleibende Veränderungen erfahren.

Mehr Künstler

Wie wir ein Umfeld kreieren, das Künstler anzieht

  • Wie „ticken“ Künstler?
  • Was zieht Künstler an?
  • Was entmutigt Künstler?
  • Worauf muss ich im Umgang mit Künstlern achten?
  • Wie kann ich als Leiter (der kein Künstler ist) Künstler fördern?
  • Was ehrt Künstler?
  • Wie kann eine Kultur der Exzellenz und Kreativität Stück für Stück aufgebaut werden
  • Wie geht ihr mit der Spannung zwischen Exzellenz und Freiheit um?
  • Q & A

Bild Juri FriesenJuri Friesen. Juri ist seit 13 Jahren mit Mia verheiratet, gemeinsam haben sie 3 Kinder. Nachdem sie einige Jahre die School of Worship im Glaubenszentrum Bad Gandersheim aufgebaut und geleitet haben, sind sie seit diesem Sommer in der Urban Life Church aktiv. Neben der Verantwortung für den Musikbereich ist Juri deutschlandweit und darüber hinaus mit der Outrbreakband unterwegs.

Markus BürgerMarkus Bürger. Als Markus vor einigen Jahren die Gemeinde in Ludwigsburg übernommen hatte, konnte man noch nicht von einer modernen innovativen Church sprechen. Inzwischen zieht die Urban Life Church überwiegend junge Leute an und ist im musikalischen Bereich sehr progressiv und professionell unterwegs.

Mehr Gottesdienste

Wie du einen zweiten Gottesdienst in deiner Gemeinde starten kannst

  • Was ist der Vorteil eines zweiten Gottesdienstes?
  • Was sind die Herausforderungen eines zweiten Gottesdienstes?
  • Welche Kriterien sollten erfüllt sein, bevor wir einen zweiten Gottesdienst starten können?
  • Wie schaffen wir es, die Gemeinde für einen zweiten Gottesdienst zu begeistern?
  • Wie gelingt es, dass aus zwei Gottesdiensten nicht zwei Gemeinden werden?
  • Woher bekommen wir die ganzen Mitarbeiter?
  • Sind zwei identische oder zwei unterschiedliche Gottesdienste empfehlenswert?
  • Welche praktischen Dinge gibt es zu beachten?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt einen zweiten Gottesdienst zu starten?
  • Q & A
    Markus Oppermann 2Markus Oppermann. Markus leitet gemeinsam mit seiner Frau Nicole Oppermann das Gospelhouse in Baden-Baden. Dort sind sie seit 2001 und erleben wie die Gemeinde sehr stark wächst. Heute kommen weit über 600 Gottesdienstbesucher in die Sonntags-Celebrations. Markus & Nicole sind als Sprecher in unterschiedlichsten Kirchen zu Predigten, und Seminaren. Ihr Anliegen ist es durch moderne Gottesdiensten den Glauben an Gott zeitgemäß und ansprechend weiterzugeben.

mcwMatthias C. Wolff Matthias C. Wolff (Jahrgang 1966) ist seit 1992 in der Christengemeinde Elim Hamburg im Dienst. Zunächst war er als Leiter des Kinder- und des Musikdienstes tätig, seit 2004 als Gemeindeleiter. Er ist Vorsitzender der Evangelischen Allianz Hamburg und des Netzwerkes „Gemeinsam für Hamburg“. Darüber hinaus lehrt er am Theologischen Seminar „Beröa“ und ist Autor von drei Büchern: „Von Ewigkeit erwählt“, „Stimmt´s noch“ und „Voller Einsatz“ (Neukirchen). Mit 5 Gottesdiensten an drei Standorten weiß Matthias was es bedeutet, „Mehr Gottesdienste“ zu initiieren.

Mehr Standorte

Wie aus deiner Gemeinde, eine Gemeinde mit mehreren Standorten wird

  • Worin besteht der Unterschied und die Vorteile zwischen einem neuen Standort und einer Gemeindegründung?
  • Welche Kompetenzen/Aufgaben blieben beim Mutterstandort und welche Kompetenz/Aufgaben wechselt zum Standort?
  • Wie weit sollte ein zweiter Standort idealerweise entfernt sein?
  • Wie starte ich einen solchen Denkprozess in meiner eigenen Gemeinde?
  • Kann ein zweiter Standort auch aus einer bestehenden „alten“ Gemeinde bestehen, welche sich andockt?
  • Wenn ihr an eure beiden neuen Standorte denkt, was waren die Punkte, die ihr heute anders machen würdet?
  • Was ist die Rolle des leitenden Pastors beim Start eines weiteren Standortes?
  • Q & A
    Steffen BeckSteffen Beck absolvierte seine Ausbildung an einem Theologischen Seminar in Wuppertal (Evangelistenschule „Johanneum“). Von 1991 bis 2001 war er als Jugend- und Musikreferent beim CVJM-Landesverband Baden tätig. Zusammen mit seiner Frau Sibylle gründete er 2002 ICF Karlsruhe. Mit inzwischen 1.000 Gottesdienstbesuchern hat sich das ICF Karlsruhe zu einer Multiside-Gemeinde mit Standorten im Kracihgau und der Rhein-Neckar-Region entwickelt.

1235113_520507701371972_2040743799_nFriedhelm Holthuis ist Hauptpastor der Christus Gemeinde Wuppertal (CGW) sowie Mitglied im Vorstand des BFP. Die CGW ist eine dynamische Gemeinde mit 2 Standorten und 3 Gottesdiensten. Sie erreicht bis zu 900 Besucher am Wochenende und inspiriert viele Gemeinden in unserem Land. Sein Herzensanliegen ist die relevante, sich mulitplizierende Gemeinde. Er ist als Sprecher im In- und Ausland unterwegs.

Mehr Gemeinden

Wie du am besten eine Gemeinde starten kannst

  • Was sollte man auf jeden Fall vermeiden?
  • Was muss ein potenzieller Gemeindegründer an Persönlichkeit und Kompetenz mitbringen?
  • Was ist die Aufgabe einer Muttergemeinde bei einer Gemeindegründung?
  • Welche Rolle fällt dem leitenden Pastor zu?
  • Was kostet eine Gemeindegründung?
  • Wie weit sollte eine Gemeindegründung von der Muttergemeine entfernt sein?
  • Was ist der erste Schritt bei einer Gemeindegründung? Wie starte ich?
  • Ab wann sollte ich Gottesdienste starten?
  • Wo bekomme ich Unterstützung?
  • Q & A

JürgenJürgen Eisen ist Pastor und Leiter aus Leidenschaft – liebt die lebendige, authentische und lebensnahe Gemeinde. Nach zwei Jahren London und sieben Jahren Pastorendienst in Dänemark, war er seit 2003-Ende 2009 Pastor des Christus Zentrum in Celle und für 4 Jahre Regionalleiter in Niedersachen. Seit September 2009 lebt er in Berlin und hat dort die Equippers Gemeinde Berlin gegründet. Die Equippers Gemeinde ist eine wachsende, dynamische Gemeinde die mittlerweile über 200 Zugehörige hat. 2015 wurde Jürgen zum Leiter des Gemeindegründungswerks im BFP berufen.

 

Bildschirmfoto 2015-12-02 um 15.34.18

Hilf uns die Konferenzen bekannt zu machen. Teile diesen Post auf Facebook, bei Twitter, via eMail … Wir freuen uns auch auf DICH!

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Werkzeuge des Leiters, Exponential abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.