Soziale Netzwerke sind irgendwie Segen und Fluch zugleich. Sie verschaffen genial einfache Möglichkeiten um Kontakte zu knüpfen und zu halten. Aber sie können auch Zeit fressen ohne Ende, erzeugen nicht immer die besten Gefühle für den Nutzer und lösen bei Manchen gar eine „Facebook-Depression“ aus: Je besser es den anderen geht, desto schlechter geht es einem selbst, wie eine durchaus umstrittene Studie zeigt. Ein Facebook-Fasten „Ich bin raus!“ ist für manche Nutzer das (letzte) Mittel der Wahl! Aber können es sich Führungskräfte überhaupt leisten, auf die sozialen Medien zu verzichten? Und wenn es schon sein muss: Wer sollte was wann nutzen? Ein Experte gibt Auskunft:
Ein Experte gibt Auskunft!
Rainer Wälde berät Organisationen und Unternehmen in dieser wichtigen Frage:
- Wann macht es Sinn, das Organisationen u. Unternehmen auch in Sozialen Netzwerken präsentieren
- Welche Nutzen haben Facebook und Google+
- Warum Unternehmer LinkedIn und Xing verwenden sollten
- Wie YouTube und Vimeo die Reichweite erhöhen kann
- Ob Twitter auch in Deutschland für Unternehmen funktioniert
Was für wen?
Der Experte empfiehlt in einem kurzweiligen Gespräch mit der Kommunikationstrainerin Doro Plutte die nachfolgenden Sozialen Netzwerke und begründet prägnant seine Empfehlungen:
1) Facebook
2) Google+
3) Xing & LinkedIn
4) Twitter
5) YouTube & Vimeo
6) Pinterest
Hier das kurze Gespräch: