Interkulturelle Paare … Ein Buchtipp!

BUCH_ZweiWelten_RZ_V4.inddInterkulturelle Begegnung und Verständigung ist zurzeit ein brandheißes Thema. Durch Globalisierung, Welthandel, Tourismus und Migration begegnen sich immer mehr Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Dadurch finden sich auch bikulturelle Paare, die sich Verständnis und auch Beratung wünschen. Als Leiter in der Kirche ist das Verständnis dieser Wirklichkeit eine weitere Kompetenz, auf die in Zukunft immer weniger verzichtet werden kann. Unser Buchtipp leistet dabei eine wertvolle Verstehenshilfe.

Das Abenteuer

Interkulturelle Paare gehen ein spannendes Abenteuer ein. Sie werden nicht nur mit ihren individuellen Persönlichkeitsunterschieden konfrontiert, sondern müssen sich auch mit unterschiedlichen kulturellen Mustern – der jeweils eigenen kulturellen Identität – auseinandersetzen. Im Vergleich zu einem deutsch-deutschen Paar stehen sie vor einer doppelten Herausforderung!

Kulturelle Identität verstehen

Dieser Herausforderung stellt sich dieses Buch. Die klassischen Ehethemen werden nur gestreift. Dazu kann man die Seminare von Team.F oder anderer Eheinitiativen besuchen. Der Leser soll vielmehr dahin geführt werden, seine eigene kulturelle Identität und die seines Partners zu ergründen, um dann die unterschiedlichen Haltungen, Erwartungen und Bedürfnisse zu erkennen, auszusprechen und miteinander zu vergleichen. Das Ziel ist, dass ein bikulturelles Paar schlussendlich eine auf sich abgestimmte eigene Ehe-Identität entwickeln und leben kann.

Keine Patentlösungen

Jedes Paar hat seine eigene Geschichte und Dynamik. Deswegen gibt es nur wenige allgemein gültige Patentantworten. Es geht vielmehr darum, wichtige Grundprinzipien zu erkennen, die man dann auf seine eigene spezielle Paarkonstellation übertragen kann. Dazu können die Erfahrungen anderer sowie kluge Fragen eine große Hilfe sein. Entsprechend ist der Aufbau dieses Buches: Zu jedem Kapitelthema berichten zwei interkulturelle Paare von ihren Lernschritten und Erfahrungen, und dann schließt jedes Kapitel mit einem Fragenkatalog ab, der das Paar anleiten soll, sich intensiv mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen und zu konkreten Entscheidungen für ihre spezielle Situation zu finden. Damit es dem ausländischen Partner leichter fällt, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, sind die Paargespräche in elf Sprachen übersetzt: Englisch, Arabisch, Chinesisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Thai und Türkisch. Die englische Übersetzung finden Sie am Ende des Buches. Die anderen Sprachen kann man sich unter Mühlan Bücher kostenlos aus dem Internet bei Mühlan Medien herunterladen.

Eine wertvolle Hilfe im Portfolio des Leiters

Das ideale Buch zum Weiterempfehlen oder Schenken an bikulturelle Paare in Ihrer Gemeinde. Die allgemeingültigen Aspekte für interkulturelle Beziehung sind für jeden, der an interkultureller Teamarbeit interessiert ist, von großer Bedeutung. Die Gedankenanstöße und Fragen an die Paare eignen sich gut für die bikulturelle Paarberatung.


Reflexion und Ausblick

Auf dem Blog werden wir mit Dr. Eberhard Mühlan das Thema der interkulturellen Zusammenarbeit in Teams und die besondere Rolle als Leiter weiter reflektieren. 37% der Gemeinden der zweitgrößten Freikirche in Deutschland, dem BFP, haben schon heute einen klaren interkulturellen Hintergrund. In vielen anderen kirchlichen Situationen ist eine ähnliche Entwicklung im Anmarsch. Die globalen Konzerne kennen diese Realität ebenfalls schon länger. Fazit: Ein wichtiges Zukunftsthema!


Eberhard Mühlan, ZWEI WELTEN – EINE LIEBE
Bikulturelle Paare finden ihren Weg
MühlanMedien, Braunschweig
Paperback, 170 Seiten, 12,95 EUR
ISBN 978-3-9817238-0-9
Bestell-Nr. 568120
4219Dr. Eberhard Mühlan ist Pädagoge und Religionswissenschaftler sowie Autor zahlreicher Bücher zu Erziehung und interkulturellen Beziehungen. Er ist Mitbegründer der Familienorganisation Team.F und der Team.F Akademie sowie Dozent an verschiedenen theologischen Einrichtungen zur Rolle von Mann und Frau, zu Familienleben und Religionen in fremden Kulturen.

TIPP: Seminar „Kulturen verstehen“ am 12. September 2015 in Braunschweig

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Die Person des Leiters, Gemeindebau, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.