Kerstin Hack nutzt die bekannte Zeit „7-Wochen-ohne“, um dem MULTITASKING auf die Pelle zu Rücken. In ihrem Experiment ist sie in der Woche 7 angekommen, also zum Ende. Sie will zum Schluss wissen, wie das mit dem Zeitgewinn ist. Offen und transparent nimmt sie ihre Leser mit: „Zeitersparnis durch diese Aktion: Minus 10 Minuten.“!
Woche 7: Zeitgewinn! Geht das?
Der Versuch „Zeit zu sparen“, „Zeit zu gewinnen“ will oft nicht gelingen. „Die Hoffnung, Zeit zu sparen, ist einer der Hauptgründe, der uns zum Multitasking verleitet.“ schreibt Hack. Aber das ist eine trügerische Hoffnung, stellt sie in ihrem letzten Beitrag fest, der hier zu lesen ist. Damit endet ihre Serie auf dem Blog, aber nicht ihre Anstrengung dem „Multitasking“ auch in Zukunft die Grenzen aufzuzeigen.
Woche 6: Ordnung schaffen! Wo fängt man an?
Kerstin hat sich dem Thema Ordnung gestellt. Gründlich aufräumen, um Klarheit und Einfachheit ins Leben zurück zu bekommen. Um Stress zu vermeiden und seine Gedanken fokussieren zu können. Ordnung in ihrer Küche, im Schrank, im Büro, den Ablagen, auf dem Desktop … Sie hat richtig durchgegriffen! Wie sie das gemacht hat und was sie dabei an Überlegungen begleitet hat ist hier zu lesen!
Woche 5: eMails, soziale Medien, Rundbriefe … in die Schranken weisen!
Ihr Beitrag in Woche 5 wendet sie sich der Frage des guten Umgangs mit eMails, Newslettern, Benachrichtigungen von Sozialen Medien und weiteren Rundbriefen zu. Sie hat sich entschlossen „Unfreundlich“ und knapp zu werden. Wie andere das finden? Und sie musste feststellen, dass sie die Zeit, die die Beschäftigung mit den Medien fordert, von ihr doch sehr falsch eingeschätzt wurde. Wie sie den Herausforderungen auf die Pelle rückt, könnt ihr hier lesen.
Woche 4: Welche Rolle spielt unser Körper beim Multitasking?
Im vierten Beitrag geht Kerstin der Frage nach, welche Rolle unser Körper beim Multitasking hat. Wenn wir müde sind oder Stress haben? Wenn die Langeweile uns plagt oder die Sehnsucht nach Ablenkung? Wie ist es bei gesundheitlichen Einschränkungen (z.B. Grippe, die gerade viele plagt), oder Frust und Misserfolg …? Wann schlägt die Multitaskingfalle besonders schnell zu? Was kann man tun, um die Ablenkung am Computer zu minimieren fragt sich Kerstin Hack in ihrem neuen Beitrag, der hier zu lesen ist.
Woche 3: Finde Deinen Fokus! Was sie zum Experiment inspirierte …
Den Fokus finden. Ablenkung meistern. Die richtigen Dinge tun. Wow, dass sind gute Punkte. Wie aber kommt man auf so eine Spur? Kerstin reflektiert in Woche 3 sieben Punkte, die hier zu lesen sind.
Woche 2: Warum überhaupt Multitasking? Was ist der Gewinn?
Was sind die Bedürfnisse in uns, wenn Multitasking fasziniert und uns in Beschlag nimmt? Kerstin ist der Frage direkt zu Beginn nachgegangen. Hier sind ihre Einsichten zu lesen.
Woche 1: Medienfasten? Das Experiment
Kerstin Hack nutzt die Zeit „7 Wochen ohne“, um ihrem Medienverhalten auf die Spur zu kommen. Und noch viel mehr. Sie will dem Multitasking in ihrem Leben auf den Leib rücken. Nicht nur in der digitalen Welt. Auch in der analogen. Rainer Wälde hat das vor einem Jahr sich auch auf die Fahne geschrieben. Seine Erfahrungen schildert er hier (Teil 1 | 2). Kerstins erster Blogeintrag ist hier zu lesen.