Dave Ferguson: Leiter formen durch Jüngerschaft! Das „Power-Tool“

Dave und Sue

Im Januar 2016 werden Dave und Sue Ferguson nach Deutschland kommen. Er ist ein bemerkenswerter Pionier unserer Generation, besonders für die westliche Welt. Gott hat ihn gebraucht, um eine starke Gemeinde zu bauen und ein Pionier der Multi-Site Idee zu werden, von dem selbst Bill Hybels gelernt hat. Dabei ist er ein super bescheidener Typ und völlig zugänglich und natürlich in der persönlichen Begegnung. Dave ist der Meinung, dass Leiter missionarisch eine starke Spur hinterlassen können und sollen, wenn sie das Potential der Jüngerschaft aufgreifen, das Jesus schenkt! Und zwar mit dem Fokus „Leiter formen“ durch Jüngerschaft. Wie das gehen kann, beschreibt er in diesem Beitrag. Mehr zu Dave ist hier zu lesen.

Durch DICH kann großartiges passieren! Du glaubst es nicht?

Du hast alles was es braucht, um eine missionale Bewegung in Gang zu setzen. Ja, Du! Ich spreche nicht zu jemand anderem. Du bist gemeint!

Mein Freund Troy McMahon leitet ein Netzwerk reproduzierender Gemeinden während er als Hauptpastor einer großen Multi-Site Gemeinde in Kansas City dient. Begonnen hat das alles jedoch vor 15 Jahren, als Troy noch für „General Mills“ arbeitete und als mein Schüler lernte, wie man eine Kleingruppe leitet.

Mein Freund Doug Leddon ist der leitende Pastor unseres größten Campus der Community Christian Church mit über 3.000 Teilnehmern. Aber nur 4 Jahre zuvor arbeitete Doug in der Finanzbranche von Chicago und leitete das Team meiner Kleingruppenleiter. Ich könnte hier noch eine Liste von Leuten anfügen, die Jugendliche prägen, hunderte und tausende von Menschen aus einer Vielfalt an Kontexten und Diensten leiten, und dennoch alle als Lehrlinge begannen.

Ein Kraftwerk: Das biblische Prinzip der Jüngerschaft

Ich habe gelernt, dass alle Voraussetzungen vorhanden sind um eine missionale Bewegung auszulösen, wenn das biblische Prinzip von Jüngerschaft angewendet wird. Das Prinzip der Jüngerschaft ist Kernkompetenz einer jeden Bewegung. Ein Jünger Jesu zu werden und andere in ihrer Jüngerschaft zu entwickeln ist etwas, was du und ich tun können.

Das Prinzip der Jüngerschaft ist Kernkompetenz einer jeden Bewegung.

Das erste was Jesus tat, als er seine Bewegung in Gang setzte, war 12 Jünger zu rekrutieren. „Komm, folge mir nach“ sagte Jesus, „und ich will dich zu einem Menschenfischer machen.“ (Mat. 4,19) Er berief sie zur Jüngerschaft und wies sie an, dasselbe mit anderen zu tun.

Über zweitausend Jahre später hat die Jesus Bewegung Millionen über Millionen Menschen erreicht und fährt damit bis in Ewigkeit fort. Jüngerschaft ist es was Menschen dazu ermächtigt, ihre Leiterkapazitäten freizusetzen und so viele Menschen wie möglich für Jesus zu gewinnen.

Einer der Gründe, warum Jüngerschaft funktioniert, ist das Prinzip der einfachen Reproduzierbarkeit. Aber weil es so einfach ist wirst du verführt sein es einfach nur zu lesen und zu denken: „Oh ja, das weiß ich“, aber du wirst es niemals tun. Bitte vermeide das. Verinnerliche die folgenden 5 Schritte des Jüngerschaftprozesses und setze diese biblischen Prinzipien in die Praxis um. Du kannst damit beginnen, indem du dich vermehrt um jemanden kümmerst. Vielleicht unterstützt du bereits jemanden auf dem Weg der Jüngerschaft? Oder du siehst jemanden, den du gerne in Jüngerschaft entwickeln möchtest. Stell dir nun dabei vor wie es wäre, wenn du diese Person durch die folgenden Schritte der Jüngerschaft führst:

Schritt 1 – Ich mache. Du schaust zu. Wir reden.
Wenn eine Person z.B. ein missionarisches Team leitet, dann wird der Jünger zunächst einmal den erfahrenen Leiter dabei beobachten, wie er oder sie das Team leitet. Nach ein paar Tagen setzen die beiden sich zusammen und sprechen darüber, was beobachtet worden ist. Diese Nachbesprechungszeit sollte 3 einfache Fragen beinhalten:

  1. „Was hat funktioniert?“
  2. „Was hat nicht funktioniert?” und
  3. „Wie können wir uns verbessern?”

Diese Zeit der Nachbesprechung ist für erfolgreiche Jüngerschaft entscheidend sowie notwendig und sollte während des Prozesses kontinuierlich fortgeführt werden.

Schritt 2 – Ich mache. Du hilfst. Wir reden.
In dieser Phase der Entwicklung gibt der Leiter dem Jünger eine Möglichkeit, in einem besonderen Bereich der Leitung zu helfen. Wenn z.B. jemand in der Studentenarbeit zum Kleingruppenleiter entwickelt werden soll, dann kann der Leiter beispielsweise die Person bitten, die Gebetszeit anzuleiten, während sich der erfahrene Leiter um den Rest der Gruppenzeit kümmert. Wiederum treffen die beiden sich danach unter vier Augen und sprechen über die Erlebnisse.

Schritt 3 – Du machst. Ich helfe. Wir reden.
Das ist der Zeitpunkt an dem sich der Jünger vom Helfer und Unterstützer zum ersten Leiter des Teams bzw. der Gruppe entwickelt. Wenn eine Person dazu ausgebildet wurde ein Team von Tontechnikern anzuleiten, dann würde er oder sie an der Tontechnik arbeiten und andere im Bereich der Tontechnik in die Leitung führen. Je mehr erfahrene Leiter Leitung betonen und kommunizieren und in den Nachwuchs investieren, desto mehr Leiter werden sich entwickeln. Wie es schon in den vorhergehenden Schritten der Fall war, treffen sich Leiter und Nachwuchsleiter zur Nachbesprechung über die Diensterlebnisse.

Schritt 4 – Du machst. Ich beobachte. Wir reden.
Der Jüngerschaftsprozess ist nun fast vorüber, während der neue Leiter mehr und mehr in seine oder ihre Rolle hineinwächst. Stell dir diesen Prozess einmal im Kinderdienst vor: Ein Leiter der Kindergruppe würde seinen Schülern die Möglichkeit geben alle Funktionen der Leitung zu verwirklichen, während der erfahrene Leiter den heranwachsenden Leiter in Aktion begleitet.

Schritt 5 – Du machst. Jemand anderes beobachtet.
An diesem Punkt ist der Prozess der Multiplikation abgeschlossen und der herangewachsene Leiter entwickelt und formt nun selbst neue Leiter. Idealerweise wird der Leiter, der bereits mehrere Jünger für Leitung freigesetzt hat, die Arbeit mit den neuen Leitern in Form von Coachings fortsetzen.

Weitere Infos …

… folgen auch hier auf dem Blog.

(c) Foto: Dave Ferguson, CCC Naperville

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Aufgabe der Leitung, Exponential abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Dave Ferguson: Leiter formen durch Jüngerschaft! Das „Power-Tool“

  1. thobu777 schreibt:

    Bill Hebels? 😉 Kommentar darf nach dem Lesen gelöscht werden… Gruß, Thorsten

Kommentare sind geschlossen.