Hey Leiter – das war schwach!

IMG_5258

Ups, kann man, darf man das sagen? „Das war schwach!“ Das denkt man doch sonst nur! Und wenn auf Dauer ein Verantwortlicher „schwach agiert“, dann zieht man sich zurück. Aber sagen, also sagen tut man das doch wirklich nicht. Höchstens im Konflikt, wenn es eskaliert: „Was schon lange hätte mal gesagt werden sollen …“ Selbst empfindet man als Führungskraft die eigene „Leistung“ immer wieder auch als „schwach“. Das kann einen dann niederschlagen, entmutigen, Selbstzweifel auslösen.

Starke Leiter – schwache Leistung?

Wie ist das also mit der „schwachen Leistung“, die man abliefern kann? Nach der kontroversen Frage um „starke Leiter“ jetzt die Frage nach der schwachen Leistung von Führungskräften. Gibt es sie?

Konkret gefragt:

  • Bei welchen Themen oder in welchen Situationen hast du gedacht, dass du das als LeiterIn „schwach“ gemacht hast?
  • Wann hast du das bei anderen Verantwortlichen gedacht?
  • Wann sind Führungskräfte auffallend oft „schwach“ in deinem Umfeld?

Danke für die Rückmeldung! Uns als Strategieteam Leiter im BFP weitet die ganze Diskussion den Horizont. Wäre also super, wenn du diesen Beitrag an andere weiterempfiehlst und ermutigst, an der anonymen Umfrage teilzunehmen. Das wäre auf alle Fälle stark 🙂

Hier die Umfrage

 

Like us on facebook
Foto: Lothar Krauss

 

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Gemeindebau, Umfragen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.