Wann ist jemand ein „starker Leiter“? Wenn er dominant ist? Oder charismatische Ausstrahlung besitzt? Wenn er oder sie gut reden oder sich durchsetzen kann? Der einsame Leitwolf? Der Bär, an den man sich anlehnen kann? Der „Versteher“? Der Moderator? Was ist eine „starke Führungskraft“? Ein „starker Pastor“? Ein „starker Gemeindeleiter“, ein „starker Jugendleiter“ oder „starker Ranger-Leiter“?
Eine Frage die bewegt!
Dieser Frage begegne ich in meiner Rolle als Koordinator der „Strategiegruppe Leiter“ des BFP immer wieder. Und sie bewegt. Weckt Emotionen! Da gibt es klare Meinungen! Und die Meinungen gehen auseinander. Manchmal richtig weit! Einige sind auf der Suche nach „starken Leitern“, während andere Christen schon den Begriff als super ungeeignet empfinden. In einem sind sich aber (fast) alle einig: Es steht und fällt mit Leitern. Mehr denn je! „Meiner Meinung nach ist heute nichts wichtiger als die Entwicklung von vollmächtigen Leitern.“ schrieb Hanspeter Nüesch schon 1992, als er der Leiter von Campus für Christus in der Schweiz war. Gesunde Entwicklungen und auch die Krisen in der Kirche geben Nüesch auch über 20 Jahre später recht. Und das gilt für alle Einrichtungen in der Gesellschaft. Wie ist das aber mit „starken Leitern“? Jetzt seid ihr dran:
Was für Leiter braucht die Kirche der Zukunft?
Was meint ihr Leser dazu? Was für Leiter braucht unser Land und die Kirche von Jesus, um mit Vollmacht, Leidenschaft und Kraft den Auftrag Jesu in Deutschland nachzukommen? Nutzt doch bitte die Kommentarfunktion oder teilt eure Sicht der Dinge über die Facebookseite vom LEITERBLOG mit.
Vielleicht haben wir die Fragen mit der Leiterschaft in letzter Zeit zu sehr betont. Seit Jahren ist es das Kampffeld schlechthin. Die Suche nach DEN Leitern und das Zurechtstutzen der Selbigen.
Nach meiner Erfahrung brauchen wir unterschiedlichste Leitertypen je nach Kontext und Befähigung. Wenn aber alles steht und fällt mit den (starken) Leitern, dann haben wir etwas falsch gemacht als mündige Christen / Gemeinde.
Ich glaube, dass „starke-geistliche“ Leiter eine Ausnahme in unserem Land bleiben werden. Das hat schon etwas mit unserer Kultur und Geschichte zu tun. Ich warte nicht mehr …
Ich denke „starke“ Leiter sind erfolgreich. Erfolg definiere ich in Gottes Reich v.a. mit Gehorsam gegenüber dem Herrn. Wer im Kleinen treu ist, wird über Größeres gesetzt und muss da ebenso treu sein…
Für mich sind starke geistliche Leiter solche,die ein demütiges Herz vor Gott haben und ihre Stärke durch seine Autorität,nicht durch eigenes Handeln besitzen.
Leiter, die die Ehre Gottes suchen und nicht ihre eigene.