Dürfen Christen als Führungskräfte erfolgreich sein?

(c) Photocase

(c) Photocase

Es gibt Christen, die Mühe mit dem Begriff „ERFOLG“ haben. Dürfen Christen ERFOLG haben? Muss man Erfolg vielleicht sogar ablehnen? BIST DU ERFOLGREICH? Mancher verwendet lieber den Begriff „FRUCHT“ statt „ERFOLG“. Ist eine fruchtbare Pflanze eine „erfolgreiche Pflanze“? Dürfen Pflanzen überhaupt erfolgreich sein? Zum Beispiel der Apfelbaum? Oder der Erdbeerstrauch? Der Weizenhalm? Was ist überhaupt ERFOLG?

ERFOLG – Was ist das?

„Der Begriff bezeichnet das Erreichen selbst gesetzter Ziele. Das gilt sowohl für einzelne Menschen als auch für Organisationen.“ steht in Wikipedia.

Auch in der Bibel wird der Begriff „ERFOLG“ verwendet. Zum Beispiel im AT Buch Josua. Kapitel 1 Vers 7. Gott sagt dem Feldherrn Josua, dass wenn er sich an das Gesetz Gottes hält, er ERFOLG haben wird, wo immer er hingeht. Josua ist mit dem Volk Israel im Auftrag Gottes unterwegs. Sie sollen ins Land der Verheißung kommen, nachdem Gott sie aus Ägypten befreit und durch die Wüste gebracht hat. Die Verheißung „Erfolg zu haben, wo immer er hingeht …“ steht in diesem Zusammenhang! Sie ist kein „Blankoscheck“ für den Führer Israels! Er wird also das Ziel erreichen, das Gott gesetzt hat. ERFOLG für eine christliche Führungskraft besteht darin, dass er oder sie das erreicht, was Gott geplant und vorbereitet hat. Gott ruft sozusagen, deshalb sprechen wir von BERUFUNG. Diesen Ruf Gottes gibt es für jeden von uns. Gottes Wille.

Erfolg bedeutet ein erfülltes, glückliches Leben!

Wir können, sollen, dürfen … diesen Auftrag Gottes erfüllen. Das führt zu einem erfüllten Leben. In diesem Sinn ist ein erfolgreiches Leben ein erfülltes Leben! Ein glückliches Leben. O-Ton Jesus: »… glücklich zu preisen sind die, die Gottes Wort hören und es befolgen.« (Lukasevangelium Kapitel 11 Vers 28) Das ist Gottes Absicht für uns.

Jeder Christ kann erfolgreich sein!

Jeder Christ kann in diesem Sinn erfolgreich leben! Denn jeder soll das Ziel erreichen, das Gott für ihn oder sie hat. Im Epheserbrief Kapitel 2 Vers 10 steht, dass Gott für uns Werke vorbereitet hat, die wir erfüllen können. Das ist Erfolg aus Sicht des christlichen Glaubens: Tun, was Gott vorbereitet hat!

Erfolgreich im Leben!

Das begrenzt sich aber nicht auf Gemeindeaktivitäten und „klassisch fromme Aktivitäten“! Denn Gott ist ein Gott des Lebens! Es gibt deshalb auch einen Plan Gottes für unsere Führungsaufgaben, unsere Berufe, Familien, Freunde, Hobbys, Interessen, Kunst, Kultur, Literatur, Sport … Es gibt keinen Bereich des Lebens, aus dem Gott sich raushält. Und wo immer er auftaucht, fördert er das Leben. Er ist kein Spielverderber, sondern der Spieleröffner!

Aktiv mitmachen …

Wir sollen mitmachen. Gottes Willen zu folgen aktiviert den Christen und stellt ihn in die Verantwortung für das ganze Leben. Es reicht nicht, wenn man nur um den Willen Gottes für das eigene Leben weiß! Oder auch nur schlau darüber redet. Wir sollen aktiv werden, „Täter“, nicht nur „Informierte“. So steht es im Brief des Jakobus (Kapitel 1 Vers 22). Deshalb geben Christen die Distanz auf, verlassen den Zuschauersitz oder ihre Kommentatorenkabine und werden Spieler der Mannschaft auf dem Platz. Das birgt das Risiko des Scheiterns, aber auch die Chance des Erfolges.

Erfolg 2.0!

Erfolg kann ganz unterschiedlich aus der Perspektive des christlichen Glaubens aussehen. Im 11 Kapitel des Hebräerbriefes ist im ersten Teil die Erfolgsliste der Glaubenshelden, die vom Fleck weg begeistert. Im zweiten Teil des Kapitels (ab Vers 36) ist eine andere Erfolgsliste zu finden, die man nicht auf Anhieb so verstehen muss! Auch Jesus gehört gedanklich dazu. Denn sein Ende am Kreuz ist eine vordergründige Niederlage. In Wahrheit ist es aber nicht das Ende! Der Triumph ist nur noch größer. Diese Dramaturgie haben viele Drehbuchautoren übernommen. Es gibt eine Wende. Es ist nicht wie es scheint. Nach dem Horizont geht es weiter. Denn Gott spricht das letzte Wort. Auch beim Erfolg! Das sind gute Aussichten, aber dennoch kommen Christen nicht aus der „Risiko-Nummer“ raus.

Die Friedhöfe sind voll …

… mit Leuten, die große Ambitionen, Träume, Wünsche, Pläne … hatten. Sie sind stecken geblieben. Auch Christen. Sie sind nicht erfolgreich geworden! Warum? Weil sie ihre Berufung nicht gefunden und gelebt haben. Viele hatten sich für ein „gebrauchtes Leben“ mit wenig Risiko entschieden! Andere versuchten die Berufung anderer zu kopieren. Oder quälten sich, weil sie sich immer wieder mit anderen Leuten verglichen hatten. Auf alle Fälle fanden sie kein „JA“ zu ihrer Person, ihrer Berufung, ihrem Weg. Manche hielten sich sogar für unersetzlich an ihrem Platz und verpassten so die Entwicklung ihrer Lebensbestimmung!

DU sollst erfolgreich leben!

ERFOLGREICH sind Christen in Verantwortung (und auch alle anderen Leute!) immer dann, wenn sie tun was Gott für sie vorbereitet hat. Und das ist der beste Platz im Leben! Werde so eine mutige Führungskraft. Ein Original. Ein Mensch, der Gottes Ruf hört, folgt und erfüllt. Ein Nachfolger von Jesus, in allen Aspekten des Lebens.

2. Teil: 48 inspirierende Stichworte einer erfolgreichen Führungskraft.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Dürfen Christen als Führungskräfte erfolgreich sein?

  1. Pingback: Erfolg hat drei Buchstaben! | DER LEITERBLOG

Kommentare sind geschlossen.