Viele christliche Leitungsbücher stammen aus der englischsprachigen Welt. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt. Swen Schönheit hat ein Handbuch für Leiter geschrieben, das die guten internationalen Erfahrungen und Gedanken aufnimmt, aber doch ganz von der deutschsprachigen Gemeindewirklichkeit aus denkt. Wer nur ungern liest, wenig Zeit hat oder mit qualitativen Zusammenfassungen gut bedient ist, der sollte unbedingt „Menschen mit Format“ genauer anschauen.
Hintergrund und Inhalt des Handbuches
Seit 1989 ist Swen Schönheit als Pfarrer der evangelischen Apostel-Petrus-Gemeinde in Berlin tätig und mit der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung verbunden. Diese beiden Wurzeln sind in dem gelungenen Leitungshandbuch vielfach zu entdecken: Die lebendige deutsche Landeskirche in der Großstadt und die charismatische Prägung des Autors. Das ist nicht als Engführung zu verstehen, sondern als Ausgangspunkt! Denn Swen Schönheit steht – wie auch in seinen weiteren Büchern – für hohe Qualität, umfassende Reflexion und sprachlich präzise Ausführungen. Es macht Spaß dieses Handbuch zu bearbeiten!
In zwölf Kapiteln schlägt er den Bogen von der zentralen Frage der Selbstleitung, über die Identität des Leitenden bis zur Stabübergabe an die nächste Generation. Die klassischen Themen der Vision, Teambildung und Prioritäten einer Führungskraft kommen genauso zur Sprache, wie die Frage nach der geistlichen Vollmacht, dem Gebet und den Prüfungen.
Das BESONDERE an diesem Handbuch
Das Besondere an „Menschen mit Format“ ist, dass jedes Thema intensiv von der Bibel aus gedacht und entfaltet wird. Richtige kleine Bibelarbeiten unternimmt der Autor und stellt die klassischen Führungsthemen in den biblischen Kontext. Super! Er macht das in einer sachlichen und gründlichen Art, die in unserer Kultur sehr geschätzt wird. Wer viele Geschichten sucht, wird nicht ganz auf seine Kosten kommen. Obwohl er immer wieder Beispiele einstreut. Aber es ist ein richtiges Arbeitsbuch und Nachschlagewerk, das zu einem Dauerbegleiter für Führungskräfte werden kann. Eine kleine Anmerkung muss ich aber einfügen: Wenige Kapitel wirken auf mich mehr wie Zusammenfassungen aus anderen Standardwerken. Inhaltlich sind sie auch richtig gut, aber die „durchlebte“ Qualität der anderen Kapitel ist nicht ganz so spürbar.
Was dem Handbuch noch fehlt
Was dem Band für die Praxis noch gut tun würde wäre ein ergänzendes Arbeitsheft zu den einzelnen Themen. Damit könnten die Inhalte für den eigenen Alltag als Leiter besser reflektiert und Wege zur Umsetzung entwickelt werden. Auch die Ausbildung der nächsten Leitergeneration könnte davon profitieren, da „Menschen mit Format“ eben alle Anlagen zu einem Standardwerk hat. Jeder christliche Leiter profitiert, wenn er es in „Greifnähe“ hat.
Menschen mit Format Swen Schönheit | Asaph Verlag 320 S. | 17,95 €
Pingback: Menschen mit Format | Leiten lernen bei Jesus | 1 | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | Leiten lernen bei Jesus | 2 | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 3 | Die Sehnsucht nach Bestätigung … | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 4 | Leistungsdruck ?!? | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 5 | BERUFUNG! Der Plan für unser Leben … | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 6 | Weltveränderung durch Menschenveränderung! | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 7 | Gottes Stimme hören! | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 8 | Visionen oder Wunschträume? | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 9 | Leiter im Hamsterrad | DER LEITERBLOG
Pingback: Menschen mit Format | 10 | Prios im Umgang mit Menschen | DER LEITERBLOG