95-jährige bilanzieren: das würden wir anders machen!

(c) Nadine Jung

(c) Nadine Jung

Dr. Anthony Campolo befragte Menschen, die älter als 95 Jahre waren, was sie anders machen würden, wenn sie ihr Leben noch einmal leben könnten. Ihre Antworten decken ein weites Spektrum ab. Und sie sind individuell. Aber DREI AUSSAGEN können doch hervorgehoben werden. Und die sind deshalb interessant, weil sie uns von Menschen gesagt werden, die nichts mehr zu verlieren haben.

Lernen von Leitern in der Schlussphase!

Der Apostel Paulus ermutigt uns dazu von Leitern am Lebensende zu lernen! „Gedenkt an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schaut an und folgt ihrem Glauben nach.“ (Hebräer 13,7) Wir sind in unserer Kultur geneigt vor allem von jungen, erfolgreichen Führungskräften zu lernen. Und da ist auch nichts falsch dran! Aber möglicherweise ist es wertvoller auf Leute zu hören, die gerade auf der Schlussetappe sind. Denn sie bewerten manches jetzt anders, als sie es in früheren Jahren getan hätten. Vielleicht reifer, reflektierter? Das trifft natürlich nicht auf jede ältere Person zu. Nur älter geworden zu sein heißt nicht in jedem Fall, dass auch die Reife eingetreten ist. Oder der alte Mensch reflektiert ist! Aber zurück zu unseren 95-jährigen! Was sind die drei Gedanken, die sie uns mit auf den Weg geben.

1. Ich würde mehr reflektieren.

Mehr nachdenken, lernen, überlegen, auswerten, hören … Gerade energiegeladene Führungskräfte sind aktionsorientierte Persönlichkeiten. Leute, die was bewegen, tun. Billy Graham, der legendäre Weltevangelist, antwortete am Ende seiner sehr aktiven Laufbahn auf die Frage, was er heute anders machen würde, dass er mehr in der Bibel studieren würde. Auch eine Art der Reflexion. Sich „von der Bibel lesen lassen“, hat mal jemand gesagt.

  • Reflektiere ich genug?
  • Suche ich mir Feedback?
  • Lerne ich beständig?
  • Ist das, was ich glaube, auch das, was ich lebe?

Weitere Fragen zur Selbstreflexion können hier als PDF geladen werden.

2. Ich würde mehr riskieren.

Gut zu reflektieren steht nicht im Widerspruch zu mutigem Handeln! Vielleicht ist es sogar eine Voraussetzung. Leiter, die etwas bewegen, brauchen Mut! Neue Wege gehen von denen andere sagen, dass es sie nicht gibt. Das sinnvolle und notwendige Risiko einzugehen, dabei „angeseilt“ bleiben an Gott und die Mitstreiter. Wir brauchen junge Verantwortliche, die neue Wege gehen, mutig Neues wagen und dabei vernetzt mit erfahrenen Veteranen sind. Denn sie sollen nicht nur einen guten Start und ein tolles „Zwischenhoch“ haben, sondern auch erfolgreich die Ziellinie überqueren. Rick Warren hat eine lange Liste junger Leiter, für die er betet und die er unterstützt. Sehr erfolgreiche junge Leiter, Shooting Stars! Neulich erwähnte er, dass zu viele von der Liste scheitern. Erfolg und schwierige Erfahrung. Risiko und Weisheit. Ruhm und Charakter. … Es braucht solche „Begriffspaare“ in unserem Leben. Das sollten jüngere Verantwortliche bedenken: „Wir laufen auf zwei Beinen!“ Und ohne Risiko wird es nicht gehen! Das dürfen gerade erfahrene Leiter nicht vergessen!

3. Ich würde mehr Dinge tun, die über meinen Tod hinaus bestehen.

„Was wirst du mit dem einzigen Leben machen, das du hast?“ Diese Frage von Bill Hybels hat mein Leben gerockt! Will ich am Ende auf einem Berg von Geld sitzen? Ein Imperium von Immobilien verwalten? Akademische Titel horten, die mir kein Gericht aberkennen kann? Einen Ordner voll Zeitungsberichte über mich im Altenheim durchblättern? Was werde ich heute tun, das über den Tod hinaus Bestand hat? Eine klasse Frage, die uns die 95-jährigen mitgeben. Sie ist nicht auf Übermorgen verschiebbar. Denn die Entscheidungen und Investitionen von HEUTE formen mein MORGEN u. ÜBERMORGEN. Heute ist der erste Tag vom Rest unseres Lebens. Auf geht’s!

Und hier noch ein Goodie von Tim Keller!

Welche Rolle spielen Schwierigkeiten in unserem Leben auf dem Weg unsere Identität und unser Lebensglück zu finden? Ab Min. 9.00 kann man sich einklinken!

 

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Fitness für Leiter, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu 95-jährige bilanzieren: das würden wir anders machen!

  1. Rico Naef schreibt:

    Mich hat das aufstehen von Billy Graham letztes Jahr sehr inspiriert. Ein Mann der noch immer weiss wofür er stehen will.

Kommentare sind geschlossen.