Buchtipp: Das 10-Sekunden-Prinzip

Der Buchtipp am Freitag

10-sek

„Tu als Nächstes einfach das, von dem du ziemlich sicher bist, dass Jesus es möchte.“ Damit ist eigentlich alles gesagt, worum es auf den 188 Seiten von Clare De Graaf’s Buch geht. Warum loben Bill Hybels, John Ortberg und Joni Eareckson Tada dieses Buch so überschwänglich? Warum sollten Christen, die auch als Führungskräfte tätig sind, über dieses Prinzip nachdenken? Werfen wir einen Blick auf diese Neuerscheinung aus Amerika.

Worum es geht?

Ich will es gleich ganz offen sagen: Nichts wirklich NEUES! Denn das 10-Sekunden-Prinzip bringt den Gedanken Jesu aus Johannes 10,27 auf den Punkt: Gottes Stimme hören und danach handeln! Jeder Christ, der schon länger im Glauben unterwegs ist ahnt, dass das eine sehr kraftvolle Sache ist. Gott redet, der Mensch handelt danach. Das ist „die Wolle, aus der Wunder gestrickt werden“. Das ist dynamischer Glaube. Der Weg, auf dem das Reich Gottes sich seinen Weg bahnt. Was könnte geschehen, wenn Christen und besonders auch Leiter diesem Prinzip folgen? In den kleinen und großen Themen unseres Lebens, unserer Kirchen und in unserer Gesellschaft.

Die Stärke der Idee:

De Graaf ermutigt seine Leser nicht länger als 10 Sekunden mit einer Reaktion auf den Impuls zu warten und dabei nicht erst alle Zweifel, Risiken und Nebenwirkungen abzuwägen! Er meint, dass wer zu lange wartet, sich am Ende gegen diesen Impuls der Führung entscheidet. Alles klar? Bestimmt! Alles ganz einfach? Theoretisch ja, aber da ist dann noch die Praxis!

Was sind die Chancen, wo liegen die Risiken?

  • Chancen: Gott ganz neu, ganz konkret, ganz direkt im Alltag erleben!
  • Risiken: Dumme Entscheidungen treffen, sich blamieren, Fehler machen!

Der Autor ermutigt mit seinem Buch dazu die Chancen direkt und praktisch zu ergreifen. Gleichzeitig schafft er es aber mit seinen fundierten Positionen die unsinnigen und auch gefährlichen Risiken im Umgang mit dem „auf Gott hören und danach handeln“ aufzuzeigen.

Das Buch voll von Ermutigung, Berichten und Geschichten, gespickt mit fundierten biblischen Gedanken. Es liest sich leicht und schnell und ist dabei lebendig und herausfordernd, aber immer nachvollziehbar. Das inspiriert den Leser zu einem Leben, das einfach und direkt auf ein Abenteuer mit Gott eingeht. Ob diese „10-Sekunden-Einstellung“ Gottes Möglichkeiten wieder in unseren Alltag zurück bringen könnte? Wir Christen in Deutschland könnten es gebrauchen! Das ist es, was Hybels, Ortberg, Dobson, Eareckson-Tada … in ihrem Lob für das Buch begeistert. Das könnte auch uns gut tun: Jenseits von komplizierten Theorien kindlich vertrauen, glaubensvoll denken, mutig sinnvolle Risiken eingehen. Abenteuer Glaube für normale Leute! Für ganz normale Leiter. Ganz normale Mitarbeiter. Ganz normale Christen. Mitten im Leben.

Nicht jeder Leser wird es mögen …

Dennoch: Nicht jeder Leser wird es mögen. Es ist ein typisch amerikanisches Buch: Einfache Gedanken. Schöne Geschichten. Praktische Tipps. 3 klare Teile (Die Grundlagen | Die Praxis | Die Vorbereitung). Mancher wird wohl lieber zu Eberhard Mühlans Buch „Führung durch den Heiligen Geist“ greifen. Oder Dallas Willard’s „Die eine, sanfte Stimme“ zur Hand nehmen.

Warum sollten Leiter zu diesem Buch greifen?

Leiter wollen und sollen die Stimme Gottes hören. Denn sie verstehen ihr Leiten immer als ein „abgeleitetes Handeln“. Das ist eine Grundlage geistlichen Leitung! Auch Verantwortliche müssen immer wieder neu darin ermutigt werden, damit sie nach schwierigen Erfahrungen und im Druck des Alltags dran bleiben, mit Gott etwas zu wagen. So ist das 10-Sekunden-Prinzip eine wichtige Grundhaltung für viel beschäftigte geistliche Leiter, die nicht nur in den Bahnen ihrer Machbarkeit laufen wollen. Es ermutigt mit Gott zu rechnen und einen Glauben zu leben, der das Risiko nicht scheut. Zu jedem Kapitel gibt es im Anhang Fragen, die in Hauskreisen, Zweierschaften, Kleingruppen zur Sprache kommen können.

Mein Fazit: Das 10-Sekunden-Prinzipt ist ein notwendiger und guter Impuls, der auch auf weniger Seiten hätte gegeben werden können.

Mehr zum 10-Sekunden-Prinzip gibt es hier: https://www.facebook.com/10Sekunden
Das 10-Sekunden-Prinzip
Clare De Graaf
Verlag: SCM R.Brockhaus
Gebunden , 192 Seiten (Januar 2014)
€ 14,95 Gebundene Ausgabe | € 11,99 Kindle Ausgabe

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.