Bin ich bereit für die Verantwortung als Führungskraft?

Bin ich ein Leiter? Bin ich bereit die Verantwortung als Leiter zu übernehmen?

Viele Leute, die ihr Leben in das Abenteuer „Leitung“ investieren wollen, stellen diese Fragen. Es sind gute und wichtige Fragen. Und die Antwort darauf ist nicht einfach und selbstverständlich. Was sind Kriterien, die dabei helfen können?

Zuerst: Bin ich ein Leiter?

Dieser Frage sind wir in mehreren Beiträgen schon nachgegangen. Wir brauchen ein weites Bild von dem, was ein Leiter ist und tut. Denn Leiter ist nicht gleich Leiter! Die Unterschiedlichkeit der Persönlichkeit, Begabung, Geschichte, Prägung … färbt die Person des Leiters. Es kommt aber auch auf die Aufgabenstellung in der Organisation und die Herausforderung durch die Aufgabe an. Das „formt“ das Profil mit.

In der Gesamtleitung braucht es allerdings immer Leute, die Visionäre sind. Leute also, die sich die Zukunft vorstellen können und davon angesteckt werden. Menschen, denen Gott ein Bild der Zukunft ins Herz legt, das Leidenschaft in ihnen weckt. Damit zünden sie an. Das ist aber nur der erste Schritt und wenn es dabei bleibt, wird nicht viel werden. Weitere Kernaufgaben müssen erledigt werden, um eine effektive Leitung zu geben! Wer sich in diesen Aspekt des Themas vertiefen will, findet in den nachfolgenden Links Vertiefungsmöglichkeiten.

Weiterführende Artikel: Bin ich ein Leiter? …

  1. Was ist Leitung?
  2. Was tun Leiter?
  3. Welche Schwerpunkte können Leiter haben?
  4. Welche „Arten“ von Leiterrollen gibt es?
  5. Welche „Reichweiten“ von Leitung können wir für die christliche Gemeinde beschreiben?

Bin ich bereit, die Verantwortung als Führungskraft zu übernehmen?

Das ist offensichtlich eine andere „Baustelle“.  Denn begabt, berufen, befähigt zu sein heißt nicht zwingend, dass Leitungsverantwortung auch genommen wird. Es ist ein Preis zu bezahlen, wenn man tatsächlich Führungskraft werden und sein will. Manchmal gibt es  gute Gründe, den Preis jetzt nicht zu bezahlen. Wer Verantwortung übernimmt, muss aber immer einen Preis bezahlen!

Ron Edmonson hat eine Liste von Fragen zusammengestellt, die in der Klärung helfen können. Ich habe die Liste übersetzt und etwas für den deutschen Kontext bearbeitet. Hier sind die Fragen:

  1. Bist Du bereit, immer wieder einmal einsam zu sein und an einer Sache, Thema … auch allein dran zu bleiben?
  2. Bist Du bereit durch Zeiten von Ängsten und Schwierigkeiten zu gehen?
  3. Bist Du bereit das Richtige zu tun, auch wenn es unpopulär ist?
  4. Bist Du bereit manchmal missverstanden zu werden … o.k. … oft missverstanden zu werden?
  5. Bist Du bereit für Dein Team Opfer zu bringen?
  6. Bist Du in der Lage Dinge (Entwicklungen, Personen, Herausforderungen …) zu sehen, die andere Leute nicht in der Lage sind wahrzunehmen?
  7. Bist Du bereit das „unbekannte Land“ zuerst zu betreten?
  8. Bist Du in der Lage zuversichtlich zu bleiben?
  9. Bist Du bereit zu delegieren?
  10. Bist Du bereit (fähig, geübt, gewillt …) eine Sache von allen Seiten zu betrachten?
  11. Bist Du bereit die Last der Vision immer wieder auf Deinen Schultern zu spüren?
  12. Bist Du bereit Konflikten zu begegnen?
  13. Bist Du bereit, Deine Integrität offen und transparent vor den Leuten zu leben, die nahe mit Dir unterwegs sind?
  14. Bist Du bereit Kritik anzuhören und anzunehmen?
  15. Bist Du bereit Dein Team zu verteidigen?

Wie sind Deine Antworten ausgefallen? Bist Du bereit, ein Leiter zu sein? 

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Lothars Leiterpost, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.