Grundkurs Leitung | Lektion 8: Der Regelkreis der Führung

Wie sieht der Prozess mit seinen Schritten aus, für den eine Führungskraft Verantwortung trägt? Die grundsätzlichen Aufgaben haben wir ja bereits angesprochen. Jetzt wenden wir uns dem konkreten „Geschäft der Leitung“ zu. Dem Handwerk. Was macht ein Leiter, um mit seinem Team etwas zu bewegen und zu bewirken? 

Der „Regelkreis“ gibt Auskunft dazu

In dieser Lektion verschaffen wir uns einen Überblick zum Regelkreis. Das Arbeitsblatt 08_Regelkreis der Führung | Übersicht unterstützt darin, sich über die einzelnen Schritte selbst klar zu werden und mit dem Team (Gruppe, Bereich …) zu reflektieren, welche Prozessschritte gut gelingen und bei welchen Schritten nachgebessert werden muss. Es besteht auch die Möglichkeit zu klären, wer im Team für welchen Prozessschritt am besten geeignet ist. Die Führungskraft stellt vor allem sicher, dass die Schritte gegangen werden. Sie muss nicht die fähigste Person sein, sondern das fähigste Teammitglied aktivieren.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Aufgabe der Leitung, Grundkurs Leitung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Grundkurs Leitung | Lektion 8: Der Regelkreis der Führung

  1. Pingback: Starke Leiter braucht das Land! | Kennzeichen geistlicher Leitung | Esslinger Leiterforum

Kommentare sind geschlossen.